Eiersalat mit Straußenei
Dressing:
Das hart gekochte Ei mit einer feinen Säge halbieren. Dann mit einem Suppenlöffel aus der Schale heben. Nun das Ei würfeln, mit den anderen Zutaten mischen, das Dressing darüber verteilen, etwas unterheben – Fertig!
Straußenfleisch wird besonders zart, wenn es gut abgehangen ist
gefrorenes Straußenfleisch im Kühlschrank auftauen lassen
ca. 1 h vor der Zubereitung aus dem Kühlschrank nehmen und bei Zimmertemperatur verarbeiten
Bratzeiten für Straußenfleisch sind kürzer als bei Rindfleisch und bei geringer Hitze ca. 80 °C
Stets mit etwas Öl oder Fett anbraten
Steaks möglichst nicht vollständig durchbraten. Mit einem rosa Kern entfaltet Straußenfleisch sein volles Aroma
stets auf vorgewärmten Tellern servieren
Straußensteaks in ein flaches Gefäß legen und mit folgenden Zutaten bestreichen:
so dass die Steaks bedeckt sind! Straußensteaks über Nacht in der Marinade ziehen lassen.
Beilagen:
Kräuter/Knoblauchbrot und knackiger Salat
Das Fleisch in einer hohen Pfanne ringsum mit etwas Olivenöl scharf anbraten, mit Rotwein oder Gemüsebrühe ablöschen. Das Fleisch in der Pfanne nach Belieben würzen und in den auf 80 – 100 °C vorgewärmten Ofen stellen, abdecken. Bei konstanter Temperatur das Straußenfleisch langsam durchgaren lassen, so trocknet es nicht aus.
Als Garzeit gilt: 1 Stund pro Kg Fleisch.
Zu dem Straußenfleisch reichen Sie Gemüse der Saison und Reis bzw. Kartofeln.
Zutaten für 4 Personen:
Marinade:
Zubereitung:
beidseitig scharf anbraten, dann Hitze reduzieren (ca. 80 °C) und beide Seiten nochmals 3 Minuten braten. Der Kern des Fleisches muss noch rot sein. Dann die Steaks auf einem warmen Teller servieren und leicht salzen.
unter Erhitzen (50°C) 4 Minuten schaumig schlagen, dann
hinzufügen und nochmals 4 Minuten schaumig schlagen.
Den Eierlikör noch warm in Flaschen abfüllen.
Da noch jede Menge Eiweiß übrig ist, habe ich folgenden Rezeptvorschlag für Quarkkuchen-Fans:
Schmeckt kalt oder warm richtig lecker.
Oder Erdbeerschaum
Straußeneiweiß steif schlagen. Klein geschnittene Erdbeeren kräftig darunter rühren. Letztlich mit Zucker oder Honig süßen.
Schmeckt sehr erfrischend und kann auch gefroren gegessen werden.
Wer es ausprobiert hat, kann sich gerne bei mir melden und seine Meinung äußern.
Ich werde die Liste stetig erweitern.